Freitag, 6. April 2012

F**K!!!! DeSade ist Krank!!!

Hallo Freunde!!!!

Ihr habt richtig gehört. Mich hat der böse böse Schnupfen erwischt :-( Nase läuft, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen. Ihr kennt das ja. Nervig ohne Ende!!!!! Aber trozdem gibts ne neue GitSchool Folge. Später, aber doch noch da ;-)

Diesmal gehts um Powerchords. Jepp... ihr habt richtig gehört. Die sagenhaften und legendenumwobenen Powerchords. Hier lernt ihr sie. Wie man sie erstellt, spielt, verändert und benutzt.
Fast alle Songs die es gibt könnt ihr so spielen. Sie sind fett, neutral und leicht zu baun.
Hier nochmal ne ganz einfach Formel dafür:
Ein Powerchord besteht aus Grundton, Quinte und einer Oktave. Alternativ könnt ihr anstatt der Quinte eine Quarte spielen und habt nen Sus4. Oder anstatt der Oktave eine große Sekunde, die dann None genannt wird. Und so bekommt ihr nen 9er Akkord. Wird aber alles in der neuen GitSchool erklärt.

Die nächste Folge wird euch zeigen wie ihr den Grundton, die Quinte und die Terz benutzt. Damit werden wir eigene Akkorde baun. Dazu gibts noch ein Muster, wie ihr euch besser die Noten auf dem Griffbrett merkt.
Es ist viel leichter als ihr denkt. Und denkt immer daran. Bald ist Sommer und genau die richtige Zeit um ein paar Gassenhauer am See zu spielen. Bis zum Sommer werden wir das auf jedenfall schaffen ;-)

Im nächsten Blog gibts ein paar neue Projektinfos. Dazu werde ich euch verraten wie es mit dem Korg EMX weitergeht. Ich kann euch schonmal verraten..... Ein Song ist fast fertig.Im besten Fall wird er sogar auf na CD Compilation erscheinen und wenn nicht mache ich ne Elektro/Gitarrenversion und schaue mal wie es bei euch ankommt. Macht sehr viel Spass. Holt euch das Ding. Und wenn ihr interesse habt, könnt ihr mir das schreiben und ich mache nen kleinen Workshop zu diesem Thema. Wie man damit arbeitet, programmiert und sampled. So geht das :-)

Jetzt aber genug Worte. Nehmt euere Gitarren in die Hand und haut in die Saiten :-)

Stay Tuned

DeSade

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen